Amtliche
Sportbootführerscheine und Ausbildung.
Modern ausgestattete Schulungsräume mit Beamer und Lehrmaterial.
Fahrschulboot auf der Donau !
GPS-Kartenplotter, AIS, RADAR, Funk, Heizung usw.
Amtlicher Sportbootführerschein - BINNEN
Amtlich vorgeschrieben auf allen Binnenschifffahrtsstraßen.
Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten ( Segel od.Motor ) mit einer Länge von weniger als 20 Meter, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 11,03kw (15PS) ausgestattet sind.
Voraussetzung für den Erwerb:
16 Jahre alt, ausreichendes Sehvermögen ( ggf. mit Sehhilfe ), Farbunterscheidungsvermögen, Geeignetheit, Vorlage eine Kfz-Führerscheins, Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige.
Prüfungen werden vom Prüfungsauschuß des Deutschen Motoryachtverbandes ( DMYV ) vorgenommen.
Beginn: Ab 6 Personen jederzeit möglich. Bitte anfragen !
Es werden 3 Unterrichtseinheiten angesetzt (jeweils ca.2 Stunden)
Preis: 220,- Theoriekurs + Lehrbuch 22,90 EUR, Prüfungsgebühr 110,- EUR und Praxisstunden (45 Minuten 50,- EUR)
Sportbootführerschein Binnen
Theorie 3 Unterrichtseinheiten, Fahrstunden nach Absprach
Kursbeginn:
Montag, den 4.11.2019 19.00 Uhr
W0: "Heller`s Fischerstüberl° 94575 Gaishofen, Fischerstr. 21
bei Schalding l.d.Donau
Wer vor hat, den Binnen und See Schein zu machen, der oder die sollten mit dem See - Schein beginnen, da man bei der Binnen - Prüfung von der praktischen Prüfung und einen Teil (Basisfragen) der Prüfungsfragen befreit ist !
Umgekehrt wird jeweils die vollständige Prüfung verlangt !
Außerdem gibt es einen Sonderpreis bei beiden Kursen !
Formulare zum Download:
Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber.
Antrag auf Zulassung zur Prüfung des Sportbootführerschein
Amtlicher Sportbootführerschein - SEE (Küstenschein)
mit anschließendem Sportbootführerschein-BINNEN
Immer wieder, und das schon seit Jahren, bekomme ich zu hören, dass man sich die ganze Ausbildung bei uns sparen kann, den in Kroatien kann man den Kroatischen Küstenschein am Samstagnachmittag beim Hafenkapitän bekommen und dann lustig drauf los fahren. Ja, das stimmt, aber erstens hat man keinerlei Ausbildung in Navigation, Seemannschaft und keine Praxisausbildung und zweitens das wesentlich wichtigere ist und das fast alle unterschätzen. Sollte etwas passieren und es kommt zum Streitfall, müssen Sie als deutscher Staatsbürger im Besitz des Führerscheines sein der bei uns für diese Gewässer vorgeschrieben ist. Die Versicherungen sind die ersten die aus der Haftung sofort aussteigen !
Amtlich vorgeschrieben auf allen Seeschifffahrtstraßen innerhalb der Seeschifffahrtsstraßenordnung (SeeSchStrO) 3 Seemeilenzone.
Vorgeschrieben für alle Führer von Sportbooten, die mit einer Antriebsmaschine von mehr als 11,03 Kw (15 PS) ausgestattet sind. Keine Begrenzung gibt es hinsichtlich Länge und Leistung.
In Kroatien ist der SBF-SEE für jedes motorisiertes Boot vorgeschrieben !
Voraussetzung für den Erwerb:
16 Jahre alt, ausreichendes Sehvermögen ( ggf. mit Sehhilfe ), Farbunterscheidungsvermögen, Geeignetheit, Vorlage eine Kfz-Führerscheins, Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für Minderjährige.
Wer den SBF-Binnen anschließend machen möchte, benötigt keine Praxisprüfung mehr, wenn vorab die SBF-See Prüfung abgelegt wurde. Außerdem gibt es einen Super-Sonderpreis für den Kombi-Kurs.
Prüfungen werden vom Prüfungsauschuß des Deutschen Motoryachtverbandes ( DMYV ) vorgenommen.
Praxisausbildung mit dem modernsten Ausbildungsboot auf der Donau.
Praxisfahrten werden mit den Fahrschülern individuell abgestimmt.
Preis: 330,- € SBF-See Theoriekurs (7 Einheiten jeweils 2,5 Std. ) + Lehrbuch 29.90 EUR, Seebesteck27,00 EUR, Prüfungsgebühr ca.100,00 EUR und Praxisstunden a`50,00 EUR
Kursbeginn in 94065 Waldkirchen, IGZ (Gründerzentrum) Steinfeld 12
SBF SEE – Sportbootführerschein See
Beginn: Samstag, den 8.2.2020 9.00 Uhr (Info)
Samstag, den 15.2.2020 9.00 - 11.00 Uhr
Samstag, den 22.2.2020 9.00 - 11.00 Uhr
Samstag, den 29.2.2020 9.00 - 11.00 Uhr
Samstag, den 7.3.2020 9.00 - 11.00 Uhr
Samstag, den 14.3.2020 9.00 - 11.00 Uhr
Samstag, den21.3.2020 9.00 - 11.00 Uhr
Prüfung: Freitag, den 27.3.2020 14.00 Uhr
Praxisfahrten werden individuell mit den Prüflingen festgelegt!
Wo: Gasthof "Fischerstüberl" 94575 Gaishofen bei Passau. Fischerstr.21
KURSBEGINN in 94575 Gaishofen bei Passau
Freitag, den 7.2.2020 19.00 Uhr
weitere Unterrichte : jeweils Freitags von 19.00 - 21.00 Uhr
Prüfung; 27.3.2020 um 14.00 Uhr
Wo: 94575 Gaishofen bei Passau, Heller`s Fischerstüberl, Fischerstr.21
Mehr dazu : www.bootsportschule.de
Bitte zum 1. Unterricht mitbringen: 1 Passbild, 1 Kopie des Kfz-Führerschein
Formular zum Download:
Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerscheinbewerber
Amtlicher
Sportküstenschifferschein ( SKS )
Geltungsbereich: Küstennahe Gewässer aller Länder innerhalb der 12 sm -Zone. Obwohl staatlich nicht zwingend vorgeschrieben, verlangen Vercharterer im In- und Ausland - u.a. aus versicherungstechnischen Gründen - den Sportküstenschifferschein beim Mieten eines Bootes.
Mit dem Erwerb des Sportküstenschifferschein (SKS) weisen Sie die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebenen theoretischen Kenntnisse und zusätzlich die seglerischen Fertigkeiten nach, wie sie nur in einer vorgegebenen Zeit während des vorgeschriebenen praktischen Erfahrungstörns an Bord einer reviergeeigneten Yacht im küstennahen Bereich erworben werden können.
Mindestalter: 16 Jahre
Voraussetzungen: Sportbootführerschein-See (SBF-See),
Theorie- und Praxisprüfung müssen innerhalb 2 Jahren abgelegt werden. Von der Theorieprüfung ab!
Bis zu Praxisprüfung Nachweis von 300 Seemeilen.
Theorie - Ausbildung: ca. 12 Abende
Beginn: INFO-ABEND , Montag, den 9.Dezember 2019 19.00 Uhr (Dauer ca. 1Std.)
Unterricht jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr (ca. 12 Abende)
Wo: Heller`s "Fischerstüberl" in Gaishofen bei Schalding l.d.Donau
Prüfung: 21 .März 2020 um 9.00 Uhr im Gasthaus "Fischerstüberl", Gaishofen
Preis: 440,- Theoriekurs + Lehrbuch, Seekarten, Begleitheft, Frage-und Antwortbögen, Prüfungsgebühr.
Benötigtes Lehrmaterial zum SKS:
Praxis - Ausbildung:
Ausbildungstörns auf einer Segelyacht in der Adria, mit anschließender Prüfung.
Praxistörn: Maximal 4 Pers. pro/Pers. 750,- EUR
Extrakosten: Prüfungsgebühr, eigene Anreise, gemeinsame Bordkasse.
Der Ausbildungstörn kann auch ohne Prüfung als Segelpraxis mit den sämtlichen dazugehörigen Manövern genutzt werden und als Auffrischung oder für Seemeilennachweis gemacht werden.
Die praktische Prüfung kann auch vor der theoretischen Prüfung erfolgen, innerhalb von 2 Jahren muß dann die Gesamtprüfung beendet sein.
Ab 2015 ist die praktische Prüfung nur noch in Slowenien / Izola und Portoroz möglich. Aus rechtlichen Gründen finden keine Prüfungen mehr in Kroatien statt.
See - Funkkurs SRC (short range certificat)
Für Yachtcharterer in Kroatien ist das Seefunkzeugnis zwingend vorgeschrieben !
Amtliche Berechtigung zur Ausübung des Seefunkdienstes im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite bis ca. 35 sm) auf Sportbooten.
International und unbefristet gültig.
Zulassung zur Prüfung ab 15 Jahren.
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen, der Aufnahme von Not-, Dringlichkeits- oder Sicherheitsmeldungen in englischer Sprache unter Verwendung des internationalen phonetischen Alphabets mit anschließender Übersetzung ins Deutsche und der Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische. Fragebogen und Englischkenntnisse werden ggf.auch
mündlich geprüft.
Kenntnisse
- des mobilen Seefunkdienstes,
- des GMDSS,
- des öffentlichen Seefunkdienstes sowie
- der englischen Sprache in Wort und Schrift zum Austausch von
Informationen auf See sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung müssen Pflichtaufgaben aus dem Bereich terrestrischer Seefunk erfolgreich gelöst und sonstige Fertigkeiten (Aussenden eines Notalarms, Speicherabfrage, Abwicklung des Routine- und Notverkehrs, Funkstille gebieten, Kanalwechsel usw.) unter Bedienung einer UKW-(GMDSS)-Anlage nachgewiesen werden.
Kosten SRC Kurs € 250.-- zuzüglich Buch ca. 25.-- Prüfung ca. 75.- + Spesen der Prüfer.
Beginn: 15.10. 2018 18.30 Uhr
Wo: "Heller`s Fischerstüberl" Gaishofen bei Passau
Anmeldung und Infos: 08546 624 oder Mobil: 0170 9946655
Weitere Infos: www.bootsportschule.de
info@bootsportschule.de
Seenotsignalmittel - Prüfung (Pyroschein)
Nach einigen Jahren der Aussetzung der Prüfungen durch das überarbeitete Waffengesetz werden in Deutschland wieder Prüfungen für Seenotsignalmittel durchgeführt.
Jeder der auf dem Meer unterwegs ist, sollte im Umgang mit Seenotsignalmittel geschult und in der sicheren Handhabung unterrichtet worden sein.
Um Seenotsignalmittel kaufen zu können, wird eine Fachkundeprüfung verlangt.
Voraussetzung ist der Sportbootführerschein - SEE oder Binnen.
Preis: inklusive Prüfungsgebühr 80,- EUR
Unterricht : Freitag, den 19.7.2019 ca. 2 Std. Beginn: 17.00 Uhr
Prüfung: Freitag, den 26.7.2019 14.00 Uhr
Wo: Gasthaus Heller`s "Fischerstüberl" 94575 Gaishofen b. Passau, Fischerstr.21
Fragebogen:
Führerscheine nicht einschweißen !
Einschweißen von Führerscheinformularen
Verlust von Führerscheinen und Funkzeugnissen
Die Wasserschutzpolizei vertritt die Auffassung, dass es sich bei eingeschweißten Führerscheinen bzw. Funkzeugnissen nicht mehr um originale Befähigungsnachweise handelt, weil so eine Kontrolle der Echtheit nicht mehr zweifelsfrei gewährleistet ist.
Sinnvoll und zulässig ist die Aufbewahrung in wieder verschließbaren Plastikhüllen.
Sollten Ihnen Befähigungsnachweise gestohlen worden sein, zeigen Sie dies bei der zuständigen Polizei an und legen Sie unbedingt eine Kopie dieser Anzeige dem Antrag auf Ersatzausfertigung bei. Zuständig für Ersatzausfertigungen ist der Deutsche-Segel-verband (DSV) und der DMYV (Deutscher-Motor-Yacht-Verband).
Hinweis des Prüfungsausschuß:
Machen Sie sich unbedingt Kopien von Führerscheinen und Funkzeugnissen, weil es die Ersatzausfertigung auf jeden Fall erleichtert. (Kopien sollten aber auf jeden Fall sofort als Kopie erkennbar sein; dies ist bei Farbkopien mit deckungsgleicher Vorder- und Rückseite nicht immer der Fall; kennzeichnen Sie deshalb diese Kopien mit der Aufschrift "Kopie".)