Wenn Du entspannt und sicher durch die Prüfung schippern möchtest dann vertraue einem Ausbilder der verständlich, kompetent und praxisorientiert, durch über 40 jährige Erfahrung, den Präsenz - Unterricht vermittelt.
Ab sofort bieten wir auf alle Sportbootführerscheine, die Du über unsere Fahrschule erwerben kannst, eine Festpreisgarantie.
Das heißt, dass wir Dich so lange und ohne weitere zusätzliche Kosten ausbilden, bis Du den Sportbootführerschein in den Händen hast.
Darin enthalten ist auch eine Nachschulung für den Fall, dass Du die Prüfung oder eine Teilprüfung nicht beststehst. (Erfolgsquote liegt bei 95%)
Davon ausgenommen sind lediglich die Nachprüfungsgebühren die der Prüfungsausschuss erhebt.
SPORTBOOTE MIT ELEKTROMOTOR ÜBER 7,5 KW (10,20 PS) AB DEM 01.01.2023 FÜHRERSCHEINPFLICHTIG!
Ab dem 01.01.2023 besteht die Führerscheinpflicht für Sportboote mit Elektromotor bereits über 7,5 kw (10,20 PS) in der Betriebsart S1 (Dauerbetrieb) nach DIN EN 60034-1: Ausgabe Februar 2011. Für Sportboote mit Verbrennungsmotor bleibt es bei der Führerscheinfreiheit bis 11,03 kw (15 PS). Die Sportbootführerscheinverordnung ist entsprechend geändert worden. Hintergrund: Elektromotoren haben technisch bedingt eine andere Leistungscharakteristik. Das Drehmoment liegt sofort an. Außerdem können kurzfristig höhere Leistungen als die Dauerleistung abgerufen werden. Damit ist ein 11,03 kW-Sportboot, das mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, nicht mit einem 11,03 kW-Sportboot vergleichbar, das mit einem Elektromotor angetrieben wird. Die herangezogene Betriebsart S 1 nach DIN EN 60034-1: Ausgabe Februar 2011 ist in der Regel auf den Motoren angebracht.
Kursbeginn zum Sportbootführerschein - SEE
am 22.9. 2023 in 94575 Gaishofen bei Passau.
Kursbeginn zum Sportbootführerschein - SEE
am 23.September 2023 in 94065 Waldkirchen.
Kursbeginn zum Sportbootführerschein - SEE
am 16.10.2023 in Grafenau (VHS)
Kursbeginn zum Sportbootführerschein - BINNEN am 7.November 2023 in 94575 Gaishofen bei Passau.
Kursbeginn zum SPORTKÜSTENSCHIFFERSCHEIN (SKS) am 4.Dezember 2023 in 94575 Gaishofen bei Passau.
Kursbeginn:
SEEFUNK SRC und UBI
9.10.23
Bootshafen in Vilshofen
SEENOTSIGNALMITTEL (Pyroschein)
Fachkundenachweis - Unterricht
Unterrichtung am Samstag , den 18.11.2023 10.00 - 11.30 Uhr
Fischerstüberl, Gaishofen
Mehr Infos, siehe Seite: Sportbootführerscheine
Interessanter Segeltörn - Bericht in der Nordsee.
Nordsee-Törn 25.6.- 2.7.22
Willy
Christian
Alex
Manfred
Norbert
Skipper: Morten
25.6.
Fahrt mit Kleinbus nach Hooksiel. Ankunft 14.00Uhr .
Suchen Schiff in der Marina.
Skipper sitzt gerade beim Essen und sagt wir sollen 1 Std. später wieder kommen.
Inzwischen gute Krabben gegessen!
Schiff schaut aus wie eine Lagerhalle, totales Chaos unter Deck. Nichts gereinigt!
Schiff in einem erbärmlichen Zustand.
Räumen unser Gepäck und Proviant ein.
Getränke werden noch gekauft.
Skipper sagt gleich das 3 Kasten Pils für den Anfang passen !
Anschließend mit Auto nach Wilhelmshaven. Besichtigung der Promenade. Ansonsten gibt die Stadt nichts her.
An Bord wieder Sicherheitseinweisung die alle unterschreiben.
26.6.
Wetterbericht: NNW3-4 in Böen 7 , Bewölkt und Gewitter.
HW 12.00UHR.
Skipper nicht besonders auskunftfreudig, maulfaul wie Ostfriesen sind. Zuerst ist die Ansage das wir Aufgrund des Wetterbericht heute nicht auslaufen!!!! Dann schauen wir mehrere Wettermodelle und es wird entschieden doch Kurs nach Helgoland zu legen.
Hochwasser um 12.00Uhr, die Schleuse in Hooksiel öffnet und wir sind in der Jade.
Wasser ablaufend, setzen Genua und der Strom schiebt uns Richtung Nordsee.
Außerhalb des Tonnenstriches geht es am Minsener Oog vorbei das wir um 14.00Uhr querab haben.
Unterwegs haben wir eine grüne Tonne (31) ganz aus der Nähe besichtigt!
Ab 13.30 Uhr motoren wir. Wind direkt von vorn.
Ab Backbordtonne 16 queren wir über Flachwasser zur Neuen Weser und setzen Kurs auf Helgoland ab.
Wetter für hiesige Verhältnisse sehr heiß, 24°, unterwegs sind die Reeden voll mit Containerschiffen die warten .
Zur Zeit Streik der Hafenarbeiter!
Am Horizont taucht langsam Helgoland auf. Von Westen zieht eine Gewitterfront auf und kommt näher.
1930 MESZ laufen wir in Helgoland ein und gehen im Sportboothafen an andere Yachten ins Päckchen.
38 Seemeilen.
Abendessen an Bord, es regnet leicht.
27.6.
Hafentag.
Liegeplatz für 2 Tage inkl. Kurtaxe 38,00 Euro.
Nach Frühstück um 11.00Uhr mit Ausflugboot zur Insel Düne. Es fängt zum Regnen an und wird stärker. Rundwanderung, sehen Seehunde, ansonsten gibt die Insel nix her.
Es regnet fast den ganzen Tag.
Um 17.00Uhr ist Tisch bestellt in der "Bunten Kuh".
Als Vorspeise 3 Portion "Knieper" (Scheren von Taschenkrebse) Spezialität von Helgoland. Hauptspeise, Pannfisch, 2 Flaschen Wein.
Sehr gut und reichlich was nach einem Verdauungsschnapps schreit.
Es hat zu Regnen aufgehört und zögerlich kommt die Sonne wieder. 🌞
19.00Uhr wir machen Wanderung am Oberland zu dem Lummenfelsen und zur "Langen Anna". Nach eineinhalb Stunden haben wir die Insel umrundet.
Norbert und ich gehen an Bord. Der Rest der Crew genehmigt sich unterwegs noch ein Bierchen (Vorschlag vom Skipper).
Fotos vom Schiff habe ich gemacht und Norbert wird dem Veranstalter in Berlin ein Bericht schreiben vom Zustand der Yacht.
Von 2 Toiletten ist nur eine benutzbar. Duschen überhaupt nicht. Werden als Abstellplatz oder Lager verwendet. Heckdusche kann man den Schlauch vor lauter Dreck nicht anfassen.
28.6.
Wetterbericht: SSW 3-4
NW in Helgoland 0703 MESZ
Sonnig.
Kurs nach Büsum.
0735 MESZ Ablegen in Helgoland Baro 1020
Setzen Genua. 0800 Motor aus. Kurs 95°, Strom schiebt uns Richtung Osten nach Büsum. 11.00Uhr Ansteuerungstonne "Süderpiep" erreicht.
In Büsum HW 1404 Mesz.
13.30 Uhr langsam Stauwasser, Wind 2 Bft. SW.
Genua weg, Motor an.
Um Fahrwasser Süderpiep nach Büsum.
14.30 Uhr Sperrwerk Piep durchfahren.
14.45 Uhr anlegen längseits im Sportboothafen Büsum.
Liegeplatzgebühr 32,- EUR.
Wolkenlos 25°.
Unterwegs kurze Auseinandersetzung wegen Kommando Ton des Skippers mit mir.
Leihen uns Fahrräder vom Segelclub aus und schauen uns Büsum an. Sind erstaunt was für ein Leben in der Fußgängerzone ist und viele Geschäfte und Restaurants.
Abendessen an Bord, Schweinemedaillons mit super Paprikarahmsoße und Salat.
Für Skipper und Manfred wird es noch ein langer Abend.
36 Seemeilen.
29.6.
Wetterbericht: OSO 3-4,
Fast wolkenlos. HW- Büsum
1327 MESZ
Ablegen bei halber Tide um 11.00Uhr.
Mit Genua im Vorwind gegen Strom mit 2 kn über Grund.
13.00Uhr Tonne 21
Motor aus, Wind zu schwach.
16.00Uhr Tonne 7 wir ändern Kurs auf Norderelbe über Flachwasser zur Tonne N3/Luechterloch2.
17.00Uhr Position Tonne LL6
17.30Uhr Christian und Alex baden in der Elbe.
17.45Uhr Norderrinne erreicht, biegen in Elbe ein.
Strom setzt stark mit 3 Knoten gegen uns. Machen nur 2 Kn über Grund!
Starker Schiffsverkehr in der Elbe. Ebenso starker Funkverkehr.
Cuxhaven schon lange in Sicht und kommt nicht näher.
21.00 Uhr die berühmte Kugelbake endlich querab.
21.45 Uhr Einfahrt in Hafen von Cuxhaven.
22.00 Uhr nach Anruf über Kanal 69, Cuxhaven-Look, öffnet der Brückenwärter die Hebebrücke zur City-Marina.
Aufregung: der Gang läßt sich nicht mehr auskuppeln.
Willy am Steuer, sehen den einzigen freien Liegeplatz zum längseits festmachen. Gang läßt sich wieder auskuppeln und mit Springleine bremsen wir das Schiff am Steg ab.
Gutes Manöver, alles gut gegangen.
Nach 11 Stunden und 27 Seemeilen fest in Cuxhaven.
Nur kalte Brotzeit und einen
" Besanschot an" Trunk und ab in die Koje.
https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/uproc.php/0/.D%C3%BCne%20-S.jpg/picture-400?_=18693155d33
30.6.22
Wolkenlos, heiß 28°!!
Den ganzen Tag zur freien Verfügung.
Auslaufen wegen Hochwasser um 16.00Uhr.
Stadtbesichtigung von Cuxhaven, muss man aber nicht unbedingt gesehen haben. Außer den ehemaligen Landungsstege für Amerikafahrer und den vielen Schiffen gibt die Stadt nichts her.
Skipper Morten fährt mit Bahn zu seiner Wohnung bei Bremen und ist um 15.30 Uhr wieder an Bord.
HW in Cuxhaven um 15.03 MESZ.
16.00Uhr Brückenöffnung Wir legen ab. Alex am Steuer.
Mit ablaufenden Wasser Segeln wir anfangs außerhalb des roten Tonnenstriches Elbabwärts. Kurs Helgoland.
17.00 Uhr Motor an. Wind schläft schon wieder ein.
Mit 7 Knoten geht es mit ablaufenden Wasser wenigstens schneller als Gestern.
Bei Tonne 22 biegen wir in die Norderrinne ein und verlassen die Elbe.
18.37 Uhr
54°4.454'N • 8°25.845'E
19.00 Uhr Genua/Groß, Motor aus. 8 kn über Grund.
21.15 Uhr Halse
21.30 Uhr Düne-S passiert. Halse, Kurs 1 sm zur Stb-Tonne Helgoland 1.
Mit letzten Sonnenstrahl die Mole von Helgoland passiert.
22.00 Uhr längseits fest im Päckchen. "Besanschot an".
Abendessen"Chop Suey"an Bord.
1.7.22
Nachts Gewitterfront durchgezogen. Wind heult mit bis 40 kn in den Wanten.
Liegeplatz bezahlt 16,-Euro.
Am Liegeplatz noch 2. Reff in Groß eingebunden.
Wetterbericht: W 5-6, in Böen 7.
08.50 Uhr ablegen in Helgoland. Segel setzen im Vorhafen. Grüne Tonnen ziehen uns an wie Magnet.
Neben uns fährt Küstenwache.
Genua 2.Reff. Welle bis 2m.
Kurs auf Wilhelmshaven auf Backbordkurs.
12.00Uhr Wende kurz vor Fahrwasser "NEUE WESER".
13.15 Uhr Leuchtturm "MINSENER OOG" querab.
Rauschen mit bis zu 10,5 kn die Jade stromaufwärts dem Ziel entgegen.
14.30 Uhr drehen im Vorhafen von der Schleuse Hooksiel mehrere Runden bis wir um
15.00Uhr schleusen können.
Sind genau bei HW angekommen.
Die restliche Seemeile bis zur Marina-Hooksiel verläuft den Fluß entlang, eingeräumt von Bäumen.
15.45 Uhr fest zwischen Dalben in der Marina.
Seemeilen 40.
Gesamtseemeilen 188.
SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE
Ein lang gehegter Wunsch kann in Erfüllung gehen. Mit einer richtigen, erfolgsorientierter Ausbildung in Ihrer Nähe steht dem nichts mehr im Wege.
In PASSAU , Grafenau und WALDKIRCHEN 2023 / 2024 neue Kurse zu den amtlichen SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE.
Mehr dazu auf der Seite: SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE
Ausbildung aller amtlichen Sportbootführerscheine
Ausbildungstörns - Urlaubstörns- Skippertraining - Kojencharter
mehr dazu, siehe: Sportbootführerscheine
Anfang September 2017 in Vrboska / Insel Hvar mit 4 Segelyachten.
In der Flotte mit segeln, macht mehr Spaß !
Gemeinsam , mit gleichgesinnten im gecharterten Segelschiff die wunderschönen Buchten und Häfen auf den unzähligen Inseln Kroatiens anzusteuern. Immer wissend das ein erfahrener Skipper in der Nähe ist, über Funk mit den Yachten verbunden und bei allen Hafenmanöver mit Rat und Tat zur Seite steht.
Für alle neuen Skipper, die Erfahrung sammeln möchten, oder natürlich auch für alte Seemänner die gerne in der Flotte segeln und die gemeinsamen Seglerlateins beim Anlegeschluck zum besten geben, für alle ist diese Art zu Segeln genau das richtige.
Jeder Skipper ist eigenverantwortlich für seine Crew und Schiff!
Ausgangshafen und Zeit wird bei Interesse gemeinsam festgelegt.